Beim Grauen Star handelt es sich um eine Eintrübung der natürlichen Augenlinse, die meist ab dem 60. Lebensjahr auftritt. Sie schreitet langsam fort und kann ohne Behandlung zur starken Sehverschlechterung führen. Häufige Symptome sind:
- Verschwommenes oder getrübtes Sehen
- Erhöhte Blendempfindlichkeit, besonders bei Gegenlicht oder Autofahren bei Nacht
- Blasse oder verblasste Farben
- Schwierigkeiten beim Lesen oder Fernsehen
Wie wird der Graue Star behandelt?
Die einzig effektive Behandlung ist ein chirurgischer Linsentausch. Dabei wird die getrübte Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse (Intraokularlinse, IOL) ersetzt. Dieser Eingriff zählt zu den am häufigsten durchgeführten Operationen weltweit – sicher, schmerzarm und in der Regel ambulant.
Der Ablauf der Behandlung – Ihre Begleitung durch Dr. Aghaie
- Ausführliche Voruntersuchung: Dr. Aghaie erkennt den Grauen Star zuverlässig durch moderne Diagnostik und bestimmt den optimalen Zeitpunkt für die Operation.
- Individuelle Beratung: Sie erhalten umfassende Informationen zur Auswahl der Kunstlinse – z. B. Standardlinsen oder Premiumlinsen (z. B. Multifokal- oder torische Linsen).
- OP-Planung: Dr. Aghaie arbeitet eng mit spezialisierten Operateuren zusammen und organisiert für Sie alle notwendigen Schritte rund um die Operation.
- Nachsorge in Meckenheim: Die postoperative Betreuung erfolgt persönlich in der Praxis – für eine sichere Heilung und bestmögliche Sehqualität.
Ihre Vorteile bei Dr. Aghaie:
- Fachärztliche Erfahrung in der Katarakt-Diagnostik
- Individuelle Betreuung vor und nach der OP
- Umfassende Beratung zur Auswahl der passenden Linse
- Moderne Untersuchungsverfahren für präzise Ergebnisse
- Persönliche Nachsorge in Ihrer vertrauten Augenarztpraxis in Meckenheim