Was ist LASIK?

LASIK steht für Laser-in-situ-Keratomileusis und ist ein minimalinvasives Verfahren zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Mithilfe eines Lasers wird die Hornhaut so modelliert, dass das Licht korrekt auf die Netzhaut fällt – für ein scharfes Bild, ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Die LASIK eignet sich in der Regel für:
  • Kurzsichtigkeit (Myopie) bis ca. –10 Dioptrien
  • Weitsichtigkeit (Hyperopie) bis ca. +4 Dioptrien
  • Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) bis ca. 6 Dioptrien
Wie läuft eine LASIK-Behandlung ab?

Die LASIK ist ein ambulanter Eingriff, der nur wenige Minuten pro Auge dauert:
  1. Die Hornhaut wird mit einem Laser präzise geöffnet (Flap-Technik).
  2. Die darunterliegende Schicht wird mit einem Excimer-Laser modelliert.
  3. Der Flap wird zurückgeklappt und heilt von selbst.

Schon kurz nach dem Eingriff sehen viele Patient:innen deutlich besser – die vollständige Sehschärfe stellt sich meist innerhalb weniger Tage ein.
Vorteile der LASIK im Überblick:
  • Schneller Heilungsverlauf
  • Schmerzfreier Eingriff unter lokaler Betäubung
  • Langfristige Reduktion oder vollständige Unabhängigkeit von Sehhilfen
  • Geringes Risiko bei richtiger Indikationsstellung
Für wen ist LASIK geeignet?

Nicht jeder ist automatisch ein geeigneter Kandidat für eine Augenlaserbehandlung. Wichtig ist eine umfassende augenärztliche Voruntersuchung, bei der folgende Punkte geklärt werden:
  • Stabile Fehlsichtigkeit seit mindestens einem Jahr
  • Gesunde Hornhaut mit ausreichender Dicke
  • Keine akuten Augenerkrankungen (z. B. Entzündungen, trockenes Auge)

Wer unter bestimmten Vorerkrankungen leidet oder sehr starke Fehlsichtigkeit aufweist, sollte gemeinsam mit der Augenärztin oder dem Augenarzt alternative Möglichkeiten besprechen.
Gut beraten ist halb gelasert

Wenn Sie sich für eine LASIK interessieren, sollten Sie sich im Vorfeld umfassend und neutral informieren lassen. Eine sorgfältige augenärztliche Untersuchung und individuelle Einschätzung sind entscheidend, um Nutzen und Risiken realistisch einzuschätzen.

Dr. Aghaie steht Ihnen bei Fragen rund um Fehlsichtigkeit, Behandlungsmöglichkeiten und die Gesundheit Ihrer Augen gerne beratend zur Seite.